Pickel können so nervig sein! Sie entstehen wenn Talgdrüsen oder Öldrüsen verstopft und infiziert werden – dies führt zu geschwollenen, roten und mit Eiter gefüllten Läsionen.
Auch als Flecken oder Mitesser bekannt sind Pickel ein Teil der Akne. Sie treten am meisten in der Pubertät auf, können aber in jedem Alter oder Lebensphase auftauchen.
Pickel oder Akne treten dann auf wenn Talgdrüsen deiner Haut überaktiv sind und sich die Poren entzünden. Einige Arten von Hautbakterien können Pickel noch schlimmer machen. Pickel können überall auf der Haut auftreten – allerdings treten sie am häufigsten im Gesicht auf.
Da Pickel normalerweise durch Androgenhormone und in einigen Fällen durch Genetik ausgelöst werden, gibt es keinen sicheren Weg sie zu verhindern. Dennoch gibt es bereits viele Methoden um ihre Stärke zu reduzieren und sie in Schach zu halten. Jupi!
Während der Pubertät verändert sich die Hormonproduktion. Dies kann dazu führen, dass die Talgdrüsen, welche sich auf der Basis der Haarfollikel befinden, überaktiv werden. Demzufolge sind Pickel am häufigsten während den Teenager-Jahren und der Menstruation bei Frauen.
Pickelarten
Es gibt verschiedene Arten von Pickeln. Jedoch beginnen alle mit verstopften Poren.
Mitesser und Whiteheads
Öl, abgestorbene Hautzellen und Bakterien verstopfen die Poren und verursachen kleine Unebenheiten – sogenannte Blackheads oder Whiteheads. Wenn eine blockierte Pore offen bleibt, kann sie etwas schwarz aussehen und wird als Mitesser bezeichnet. Wenn sich eine verstopfte Pore schliesst, sieht die Oberseite der Beule weisslicher aus. Somit heisst heisst diese Whitehead. Mitesser und Pickel sind ziemlich einfach zu behandeln.
Papeln
Dies sind kleine, solide und abgerundete Beulen, welche von der Haut aufsteigen. Sie sind oft rosa.
Pusteln
Das sind Pickel voller Eiter. Sie sind deutlich auf der Hautoberfläche sichtbar. Die Basis ist rot und der Eiter ist oben.
Knötchen
Diese haben eine ähnliche Struktur wie Papeln – sind jedoch grösser. Sie können schmerzhaft und tief in die Haut eingebettet sein.
Zysten
Diese sind deutlich auf der Hautoberfläche sichtbar. Sie sind mit Eiter gefüllt und in der Regel schmerzhaft. Zysten verursachen leider häufig Narben.
Ursachen
Pickel können durch viele Faktoren verursacht werden. Anbei findest du einige Punkte:
-
Störung der hormonellen Balance: Hormone haben eine Voreiterrolle bei der Kontrolle der Talgproduktion in unserer Haut. Wenn diese Ölproduktion aus dem Gleichgewicht gerät, wird mehr Öl produziert als es sollte. Dies vermischt sich mit abgestorbenen Hautzellen und blockiert die Poren – anschliessend werden Pickel sowie Mitesser verursacht.
-
Stress: Stress hat eine starke Auswirkung auf den Körper und ist eine der Hauptursachen für Pickel. Es ist in der Regel ein wichtiger Faktor bei Erwachsenen Akne / Pickel. Es beeinflusst den Schlaf, die Ernährung und die allgemeine Gesundheit. Demzufolge hat es einen zusammengesetzten Effekt. Manchmal kann ein grosses Lebensereignis eine Akne-Episode verursachen, die lange bleiben kann auch nachdem der Stress des Gleichen vorbei ist. Neben praktischen Schritten zur Stressbewältigung kann die richtige Pflege ebenfalls helfen, die oberflächlichen Symptome zu beherrschen und unter Kontrolle zu halten. Die richtige Pflege kann helfen den zusätzlichen Stress ‘Kampf gegen Pickeln’ zu minimieren.
-
Ernährungsfaktoren: Wenn das Verdauungssystem mit “schlechten” Nahrungsmitteln überladen ist, geht der Körper mit dem Überschuss an Giftstoffen so um, dass er es durch die Oberfläche des Hautorgans beseitigt – Resultat = Pickel. Blutzuckerspiegel regulieren Hormone und zu viel Zucker setzt Insulin in unserem Blut frei, welches die Pickel verursachenden Hormone auslöst. Die Haut ist eines der letzten Organe, das Nährstoffe aus der Nahrung aufnimmt. Wenn du also nicht genug von dem “guten und gesunden” Zeug isst, muss deine Haut darunter leiden.
-
Bakterielle Infektion
Behandlung
Arten der typischen Behandlung umfassen:
-
Retinoide, die verhindern, dass Haarfollikel und Poren verstopfen
-
Antibiotika, die Bakterien abtöten und Irritationen reduzieren
-
Benzoylperoxid, das Akne verursachende Bakterien abtötet
-
Salicylsäure, die abgestorbene Hautzellen auf der Hautoberfläche entfernt
Dies sind alles gute und grundlegende Pflegeroutinen, die beim Aknekampf helfen:
-
Reinige dein Gesicht zweimal täglich und sanft
-
Trage ein Gel oder eine Creme mit 5% Benzoylperoxid auf; Eine Alternative ist Schwefel oder Resorcin. Verwende ein Pad mit 2% Salicylsäure, um das Peeling jeden Morgen zu unterstützen.
-
Trage während der Nacht eine schwefelhaltige Spot-Creme auf die betroffenen Stellen auf
-
Verwende eine leichte Feuchtigkeitscreme und Make-up auf Wasserbasis