Close
Wie du fettige Haut mit Naturkosmetik in den Griff kriegst
Unser Körper produziert Öl um unsere Haut weich und geschmeidig zu halten. Falls jedoch zu viel Talg produziert wird kann es zu fettiger Haut oder Akneschüben führen. Nun kennst du die Hauptursache von Akne. Wenn du dich das nächste Mal fragst “Warum ist mein Gesicht so ölig?”, denk daran es gibt zwei Hauptfaktoren, welche Schuld sind: Hormone und/oder Genetik.

Was versteht sich eigentlich unter ‘fettige Haut’?

Fettige Haut ist medizinisch als Seborrhoe bekannt und wird durch überschüssiges Hautöl in den Poren verursacht. Während der Pubertät und weiteren Lebensereignissen können schwankende Hormone zu erhöhten Androgenspiegeln führen – Androgene gelten als eine der wichtigsten Ursachen für fettige Haut. Androgene sind männliche Hormone, die sowohl bei Männern als auch bei Frauen vorhanden sind und die Reifung der Talgdrüsen der Haut anzeigen. Wenn diese Drüsen reifen nimmt die Ölproduktion zu.
Je mehr Androgene vorhanden sind, desto mehr Talg wird durch die Poren geleitet, die dann auf der Hautoberfläche sitzen und einen öligen Glanz erzeugen. Wenn dieses überschüssige Öl in der Pore blockiert wird und sich mit abgestorbenen Hautzellen und Bakterien auf der Hautoberfläche und in der Pore verbindet, bilden sich Pickel, Mitesser und andere Unreinheiten.
Die Genetik spielt bei fettiger Haut ebenfalls eine grosse Rolle. Bei den meisten Aknepatienten hängt die Reaktion auf hormonelle Veränderungen von Genen und Hormonen ab. Lebensereignisse wie Pubertät oder Schwangerschaft können zu Hormonschwankungen führen. Genetik und Erbfaktoren können bestimmen wie deine Haut auf diese Hormonschwankungen reagiert.

Ursachen fettiger Haut

Fettige Haut ist für viele ein häufiges und auch sehr nerviges Problem. Kennst du die mittags Make-up-Kernschmelze? Diese verursacht ebenfalls Hautkrankheiten. Du hast es bestimmt schon erlebt, dass deine Sonnencreme oder Foundation in der sengenden Hitze schmilzt und deine Haut fettig macht.
Was ist der genaue Grund für fettige Haut? Schauen wir uns das genauer an:
  1. Genetik

Wenn du fettige Haut erbst, bist du leider anfälliger für Akne und verstopfte Poren. Dies liegt daran, dass du grössere Talgdrüsen hast, die überschüssige Öle produzieren. Keine Sorge, mit der richtigen Hautpflege kann man auch dieses Problem bekämpfen.
  1. Übermässiger Gebrauch von Hautpflegeprodukten

Jeder wünscht sich eine jünger aussehende, glattere und klarere Haut. So viele Menschen machen den häufigen Fehler der übermässigen Reinigung und Peeling der Haut. Du schrubbst die Haut mit zu viel Druck. Die Haut im Gesicht ist viel empfindlicher und muss gepflegt werden. Dies bedeutet jedoch nicht, dass du ein bestimmtes kosmetisches Produkt überbeanspruchen sollst. Dies kann negative Auswirkungen auf deine Haut haben und es noch öliger machen. Aufgepasst!
  1. Wechsel der Jahreszeiten

Ein Anstieg von Wärme und Feuchtigkeit im Sommer und Frühjahr kann zu einer Zunahme der Hautproduktion führen. Manchmal wird die Haut im Winter dehydriert, so dass die Haut überschüssiges Öl produziert um den Feuchtigkeitsverlust auszugleichen.
  1. Medikamente

Hormonelle Geburtenkontrolle und Hormonersatzmedikamente können die Ölproduktion erhöhen. Manchmal können Medikamente Dehydrierung verursachen und dies führt zu einer übermässigen Ölproduktion um den Verlust von natürlicher Feuchtigkeit auszugleichen.
  1. Verwendung von falschen Produkten

Du sollst deine Haut gut kennen bevor du ein Produkt verwendest. Zum Beispiel, wenn du ein Reinigungsmittel für fettige Haut verwendest du aber eine Mischhaut hast, dann verliert die Haut automatisch ihr natürliches Öl. Deshalb produziert die Haut überschüssiges Öl um den Verlust auszugleichen.
  1. Hormonelle Veränderungen

Der Körper einer Frau durchläuft in den verschiedenen Phasen ihres Lebens zahlreiche hormonelle Veränderungen. Hormonelle Veränderungen treten während der Schwangerschaft, Pubertät, vor und nach der Menopause auf. Diese hormonellen Veränderungen lösen oft eine übermässige Ölproduktion der Haut aus.
  1. Stress

Stress ist nicht nur schlecht für die Gesundheit sondern auch für die Haut. Es löst dabei die Sekretion von Androgen Hormonen aus – was zu mehr Ölproduktion führt. Ein stressfreies Leben wäre doch am besten, oder?Da das meistens nicht möglich ist, ist eine richtige Hautpflege die nächst beste Lösung für gesunde und schöne Haut.
  1. Verwendung von unnötigen Hautpflege-Tools

Schrubben mit einem ‘Waschlappen’, mit einer rotierenden Reinigungsbürste, Handschuhen, Buff Puffs und Streifen – all das kann Dehydrierung verursachen. Die Reaktion des Körpers? Es produziert überschüssiges Öl um den Verlust von natürlichem Talg zu kompensieren.
  1. Sonnenbräune

Sonnenbaden ist nie eine gute Option um die Ölproduktion der Haut zu reduzieren. Es kann die Haut vorübergehend austrocknen – als Reaktion aber auf den Verlust von natürlichem Öl, produzieren die Talgdrüsen überschüssiges Öl um die Haut zu schützen. Bräunen verursacht auch Pigmentierungsprobleme.
Öligkeit kann sich abhängig von der Jahreszeit oder dem Wetter ändern. Faktore, die es verursachen oder verschlechtern können sind:
  • Pubertät oder andere hormonelle Ungleichgewichte
  • Stressiger Lebensstil
  • Hitze oder zu viel Feuchtigkeit
Nun kennen wir ziemlich alle möglichen Ursachen fettiger Haut. Jetzt ist es definitiv an der Zeit uns über die möglichen Lösungen zu unterhalten. Wie bei meisten Hautproblemen solltest du als erstens über deine Angewohnheiten nachdenken. Sie haben einen grossen Einfluss auf deine Haut sowie Gesundheit. Anbei findest du einige Tipps wie dir die neuen Angewohnheiten helfen können fettige Haut zu bekämpfen. 

Wie du fettige Haut pflegen kannst

So kriegst du fettige Haut in den Griff:
  • Wasche es nicht mehr als zweimal am Tag und nachdem du viel geschwitzt hast
  • Verwende einen sanften Reiniger und schrubbe nicht
  • Drucke keine Pickel aus, kratze oder presse sie nicht – sie werden länger brauchen um zu heilen.

HederaVita’s Empfehlung

antibakterielle Seife gegen Akne

Für die Reinigung von fettiger Haut empfehlen wir dir die Anwendung von antibakterieller Akne Seife. Diese wird:
  • Dein Gesicht porentief reinigen
  • hartnäckige Akne und Pickel bekämpfen
  • für eine ausgeglichene Hautflora sorgen
  • desinfizieren und antiseptisch wirken
  • deine Haut beleben und für Frische sorgen

Unsere Ziegenmilchseife hilft ebenfalls bei fettiger Haut. Ist jedoch nicht für viele Akne geeignet. Die Naturseife wird:Die schne

  • Deine Haut porentief reinigen und nähren
  • dem Fett- und Feuchtigkeitsverlust Deiner Haut entgegenwirken
  • der Hautalterung vorbeugen
  • Deine Haut vor Umwelteinflüssen schützen
  • ein samtweiches und frisches Hautgefühl hinterlassen

Die schnellsten Ergebnisse erzielst du wenn du es in Kombination mit unserer Akne Creme verwendest. Eine ausgezeichnete Kombination für oder eben gegen fettige Haut. Diese Creme wird:

  • jegliche Art von Akne und Mitesser bekämpfen
  • Deine Haut beruhigen und regenerieren
  • die Verstopfung der Poren verhindern
  • Aknenarben mindern
  • ist zudem eine perfekte Base für unter das Make-up
Naturkosmetik kann wirklich sehr gut und auch schnell helfen. Das wichtigste ist seinen Hauttyp zu kennen, eine simple Skin Routine zu erstellen und sich auch daran zu halten. Befolge unsere Ratschläge und schon sehr bald wirst du eine gesunde und strahlende Haut haben.